Natürlich ist es die schönste, natürlichste und beliebteste Art, in der offenen Nordsee vor dem elf Kilometer langen Strand von Cadzand-Bad zu schwimmen und baden. Geübte wie ungeübte Schwimmer – erst recht mit Kindern – sollten aber unbedingt die Signalisierungen der Flaggen am Strand beachten, die über die Ungefährlichkeit des Schwimmens informieren.
Bedeutung der Flaggen der Strandwacht am Strand von Cadzand-Bad
Flagge | Bedeutung der Flagge |
![]() |
Gefährliches Schwimmen und Baden. Treibende Spielgeräte wie Schwimmreifen, Luftmatratzen und Schlauchboote sind verboten. |
![]() |
Schwimmen und Baden verboten. |
![]() |
Von der Strandwacht bewachter Bereich zwischen den Flaggen. Wassersport in diesem Bereich verboten. |
![]() |
Zwischen den Flaggen Bereich für erlaubte Wassersportarten. |
![]() |
Kind vermisst oder gefunden. |
Baden und Schwimmen in der Nordsee bei Cadzand-Bad
Starker Wind, kräftige Brandung und nicht erkennbare Strömungen können in Kombination mit den Wellenbrechern gefährlich für Schwimmer, Schlauchbootkapitäne und auflasbare Schwimmtiere werden – nicht nur bei Ebbe der Nordsee. Besondere Vorsicht ist in der Nähe des Naturschutzgebietes „Het Zwin“ – lebensgefährliche Strömungen insbesondere bei Ebbe – und am neuen Jachthafen von Cadzand-Bad geboten.
Die Strandwacht ist nicht an allen Stränden von Cadzand-Bad präsent: In der Sommersaison am Strand „Het Zwin“ beim Strandpavillon „De Zeemeeuw“ (Pfingsten; Juli – August, 11.00 – 19.00 Uhr) und beim Strandpavillon „Caricole“.
Wenn das Wetter mal nicht so sonnig und das Wasser nicht so badewarm sein sollte wie gewünscht, bieten sich Hallenbäder in der Nachbarschaft von Cadzand-Bad an wie zum Beispiel in Knokke-Heist.