Im Naturferienpark „Waterdunen“ von Molecaten südlich von Breskens können ab Mitte 2023 Naturliebhaber mitten in den Dünen auf Campingstellpätzen oder im Ferienhaus auf einer der kleinen Halbinseln in dem zum Teil überfluteten Dünengebiet urlauben. Direkt hinter dem Deich im Schatten des Leuchtturms „Nieuwe Sluis“ schmiegen sichl über 220 Campingstellplätze mit Wasser- und Stromanschlüssen in fünf Dünentälern. Weiter landeinwärts erwarten 38 Glampinghütten Campingurlauber mit Komfortanspruch an einem kleinen Bach, der parallel zur Küste verläuft. Und direkt am Rande des neu geschaffenen Naturgebietes liegen auf kleinen Halbinseln der „Waterdunen“ 360 Ferienhäuser für vier bis zehn Personen.
Urlauber haben aufgrund der ungewöhnlichen Lage in den Dünen und im Naturgebiet von „Waterdunen“ neben dem nahen Zugang zum Strand einen permanenten Einblick in das Geschehen der Natur: Durch die innovative Deichschleuse „Getijdenduiker“ zwischen dem Naturgebiet und der Nordsee fließt bei jedem Gezeitenwechsel Salzwasser aus dem Meer in das Dünengebiet und zurück. Die dadurch mögliche salzhaltige Aquakultur in den kleinen Tälern, die schmalen Wasserrinnen und zahlreichen Flachwasserzonen mit seichtem Wasser und Schlickabsetzungen bieten seit 2022 die Heimat von Vögeln, Fischen und typischen und ungewöhnlichen, das Meersalz liebenden Pflanzen. So nutzen Störche, Fluss-, Brand- und Zwergseeschwalben, Lachmöwen, Seeregenpfeifer, Austernfischer, Säbelschnäbler oder Grau- und Brandgänse das “Waterdunen”-Gebiet als Rast-, Lande- und Brutplatz. Unmittelbar am Ferienpark „Waterdunen“ von Molecaten laden rund 14 Kilometer Wanderpfade und mehrere Vogelbeobachtungsstationen Naturliebhaber und Vogelkundler ein, die seltenen Vögel aus der Nähe in natürlicher Umgebung zu studieren. Von professionellen Vogelbeobachtern wird der nahe Vogelzählposten bei Breskens genutzt, um das Geschehen in den „Waterdunen“ zu beobachten.
Im Ferienpark „Waterdunen“ von Molecaten ist der Aufenthalt von Haustieren erlaubt; im Naturgebiet „Waterdunen“ sind jedoch keine – auch nicht angeleinte – Hunde und auch keine Radfahrer erlaubt.