Antwerpen, die lebendige Hafenstadt an der Schelde, ist eine der bekanntesten Kunststädte Europas und reizt durch ihren spannungsvollen Wechsel zwischen Tradition und Moderne. Denn einerseits wandeln die Besucher Antwerpens auf den Spuren des barocken Malerfürsten Peter Paul Rubens, der hier 32 Jahre lebte und arbeitete. Viele Kirchen rund um den historischen Grote Markt mit seinen prächtigen Gildehäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert und die gotische Liebfrauenkathedrale sind barocke Schatztruhen, die zahlreiche Museen ein Paradies für Kunstliebhaber.
Aber Antwerpen bietet auch viele Attraktionen der Moderne, denn Antwerpen gilt als eine der größten Mode-Designer-Talentschmieden weltweit. So kann man beim Bummeln durch die Gassen und Strassen Antwerpens die aktuellsten Modetrends entdecken, exklusive Designerlabels finden sich neben witzigen Second-Hand-Läden. Aber auch aus einem anderen Grund, der Tradition und Moderne miteinander verbindet, ist Antwerpen interessant. Antwerpen ist die Diamantenstadt Europas – mit seinem Diamantenviertel, in dem sich auch die größte Diamantenbörse der Welt befindet.
Als innovatives Erlebnismuseum würdigt „Chocolate Nation“ in Antwerpen ab dem 14. Februar 2019 die weltberühmte belgische Schokolade: Direkt gegenüber vom Antwerpener Hauptbahnhof soll nach...
Im historischem Bahnhof von Antwerpen erhält die Comic-Nation Belgien eine neue Attraktion: Die "Comics Station", ein Themen- und Erlebnispark rund um die Kunst des...
Das Plantin-Moretus-Druckereimuseum befindet sich am malerischen Vrijdagmarkt mitten in der historischen Altstadt von Antwerpen. In dem luxuriösen Patrizierhaus wohnten und arbeiteten die Meister des...
Das "MAS", das "Museum aan de Stroom", erzählt die Geschichte der Stadt Antwerpen, seines Hafens und der Westerschelde. Innen auf 57.00 qm Ausstellungsfläche, aussen...
Antwerpen und Diamanten: Zwei, die einfach zusammengehören. Acht von zehn Rohdiamanten der Weltproduktion und über die Hälfte der geschliffenen Steine werden im Antwerpener Diamantenviertel...
Peter Paul Rubens - geboren 1577 in Siegen, Westfalen, gestorben 1640 in Antwerpen - ist der wohl bekannteste Barockmaler Flanderns – für viele sogar...
Rubens Zeit beinahe live: Jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt verwandelt sich die historische Altstadt Antwerpens in den Rubensmarkt - der Barock erlebt sozusagen eine...
Im "Rubenshuis" mitten in Antwerpen könnte man meinen, man wäre im mittelalterlichen Italien: In Herzen des flandrischen Antwerpen hat Rubens das 1611 gekaufte Haus...
Antwerpen genießt einen hervorragenden Ruf als Modezentrum. Die „Antwerp Six“, sechs Absolventen der Antwerpener Modeakademie, verhalfen der Stadt schon in den 80er Jahren zu...
Das maritime Museum "Red Star Line" in Antwerpen erinnert mit seiner Dauerausstellung und sensibilisiert mit interaktiven Anwendungen an eine Belgien und die Welt bewegende...
Lernen Sie Antwerpen, die kulturell und maritim spannende Hafenstadt Belgiens an der Scheldemündung, bei individuellen Führungen und Touren authentisch kennen. Entdecken Sie auf einem dreistündigen Spaziergang mit Ihrem persönlichen Führer, der Antwerpen und seine offensichtlichen Schätze und versteckten Geheimnissee bestens kennt – beispielsweise durch das mittelalterliche Viertel „Vlaeykensgang“ mit seinen kleinen Straßen und Sackgassen.
Die Brauerei "De Koninck" war mal ursprünglich der Kutschenausspann "Plaisante Hof" von Antwerpen; heute ist sie die älteste Stadtbrauerei Antwerpens und ein Symbol für...
In der "Huisbrouwerij 't Pakhuis", eine der beiden von ehemals 25 bestehenden Stadtbrauereien innerhalb Antwerpens, wird noch auf authentische belgische Weise Bier gebraut, das...
ganzjährig: Montag-Samstag: 9-17.45 Uhr; Sonn- und Feiertags: 9-16.45 Uhr (nicht telefonisch ereichbar); geschlossen: 1 Januar und 25 Dezember
Unterkunfts-Tipps für Antwerpen
B&B JVR 108 *****
Das "B&B JVR 108" liegt in einem Wohngebiet in Antwerpen, 10 Fahrminuten entfernt vom Zentrum der Stadt. Dieses stilvoll eingerichtete Bed & Breakfast bietet 3 klimatisierte Zimmer mit einem Kingsize-Bett, Marmorbad mit Dusche und/oder Badewanne, Flachbild-TV, Minibar, Haartrockner, Bademantel und kostenfreies Kaffee-/Teezubehör. Die Deluxe Zimmer haben einen Kamin und ein Sofa, während die Suiten zusätzlich ein separates Büro aufweisen. Eine Gemeinschaftslounge mit Kamin und Gartenblick, ein Stadtgarten mit Terrasse, eine Snackbar gehören ebenso zum Angebot des "B&B JVR 108" wie ein Fahrradverleih und eine Autovermietung.
Radisson BLU Astrid Hotel ****
Das Hotel "Radisson BLU Astrid" im Herzen des Diamantenviertels direkt gegenüber dem Hauptbahnhof von Antwerpen und dem Zoo bietet 247 geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit einem eigenen Badezimmer und kostenfreien Pflegeprodukten sowie Flachbild-TV mit Kabel- und Pay-TV-Kanälen und Gratis-Highspeed-WLAN. Ein 24 Stunden geöffnetes Fitnesscenter lädt mit vielen Geräten zum Trainieren, ein Innenpool und Whirlpool sowie Hot-Stone-Massagen und Schönheitsanwendungen zum Entspannen ein. Gäste genießen beim Frühstück die Aussicht auf den Platz "Astrid". Abends erwartet Sie eine breite Palette von Spezialitäten vom Grill mit frischen regionalen Produkten, begleitet von einem traditionellen belgischen Bier oder Wein.
Rubens-Grote Markt ****
Direkt bei der Liebfrauenkathedrale und dem belebten "Grote"-Marktplatz der Rubens-Stadt Antwerpen mit seinen Bars und Restaurants liegt das "Hotel Rubens-Grote Markt". Das Hotel bietet 36 helle und geräumige Zimmer und eine luxuriösen Suite mit einer individuelle Temperaturregelung, Flachbild-TV; einige Deluxe Zimmer und Suiten besitzen zusätzlich eine eigene Terrasse. Morgens stärken sich die Gäste am Frühstücksbuffet mit verschiedenen warmen und kalten Speisen - bei gutem Wetter auch auf der Hotelterrasse mit eigenem Pagadder-Turm aus dem 16. Jahrhundert. Dank der vorteilhaften Lage starten Antwerpen-Besucher vom Hotel aus ihre Erkundungstouren durch die Altstadt, zu den bedeutendsten Museen wie das "MAS" oder das "Red Star Line Museum" und Einkaufsstraßen wie De Meir und Groenplaats.
B&B Antwerp Harbour View
Vor dem Yachthafen von Antwerpen und nur 400 m vom Museum "MAS" entfernt erwartet Antwerpen-Besucher, die das Individuelle suchen, das "B&B Antwerp" Harbour View mit 5 stilvollen Zimmern mit Blick auf die Stadt und das "Museum aan de Stroom". Die farbenfrohen, mit Liebe zum Detail eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche oder Badewanne sowie Flachbild-Kabel-TV; einige Zimmer haben darüber hinaus einen Balkon bzw. einen Whirlpool oder eine Whirlpool-Badewanne. WLAN ist kostenfrei. Das Frühstück wird jeden Morgen serviert und kann dank des Zimmerservices im "B&B Antwerp Harbour View" komfortabel auch im Zimmer genossen werden. Das "B&B Antwerp Harbour View" ist 1,2 km von der Liebfrauenkathedrale und 1,3 km von der Einkaufsstraße Meir entfernt.
Antwerp Hotel National **
Das Hotel "National" liegt in Antwerpens Modeviertel gegenüber dem Modemuseum im alten Teil der Stadt, nur wenige Gehminuten vom "Grote Markt"latz entfernt. Alle 39 Zimmer im Hotel "National" verfügen über eine modernisierte Einrichtung im Stil der 1960er Jahre mit eigenems Bad, Dusche und Haartrockner sowie Flachbild-TV, Safe und kostenfreiem WLAN. Das Hotel serviert in der "Brasserie National" typisch belgische Gerichte, morgens genießen Gäste hier das Frühstück - bei schönem Wetter auch auf der Terrasse genießen. Die Haupteinkaufsstraße Meir und die Schelde erreichen Gäste bequem zu Fuß. Sonntags findet in der Nähe ein Brocante- Markt für Antiquitäten und Secondhand-Waren statt, der nur 5 Gehminuten vom Hotel entfernt ist.
Hotel Antwerpen Le Tissu ***
Originell im früheren Pfarrhaus der St. Jozef Kirche bietet das Hotel "Le Tissu" in Antwerpen 5 individuell gestaltete und luxuriös eingerichtete Zimmer mit Flachbild-TV und DVD-Player. Für die liebevolle und wertige Gestaltung der Räume wurden hochwertige Designerstoffe von Jab, Chivasso, Carlucci, Easy Concept oder Grandezza verwendet. Von den Zimmern haben Gäste Parkblick und Zugang zu einem mit Mauern abgegrenzten Garten mit einer Terrasse. Das Frühstück wird stilvoll im alten Weinkeller des ehemaligen Pfarrhauses serviert - bei schönem Wetter auf der Terrasse. Der berühmte Antwerpener Hauptbahnhof und das Rubenshaus liegt nur etwas mehr als 15 Gehminuten entfernt.
Jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt verwandelt sich die historische Altstadt Antwerpens in den Rubensmarkt – der Barock erlebt sozusagen eine Renaissance. Mehr als 200 in Trachten des 17. Jahrhunderts gekleidete Händler bieten Kleidung, Schuhe, Uhren, Schokolade, Gewürze und Früchte an – Waren und Güter, die auch zu Zeiten Peter Paul Rubens gehandelt wurden. Atmosphärisch beeindruckend ist der Umzug einiger Händler, die am Abend vorher mit Kerzen durch die Stadt ziehen.
Rubens Zeit beinahe live in Antwerpen
Während die handelnden Personen im Stile des 16. und 17. Jahrhunderts gekleidet sind, stammen die angebotenen Waren größtenteils aus der Gegenwart. Das Sortiment reicht von Kleidung und Schuhen über Uhren und Schmuck bis hin zu Schokolade und anderen Köstlichkeiten. Der 15. August (Maria Himmelfahrt) ist in Belgien ein nationaler Feiertag. Der Markt findet statt vorrangig in den Straßen Grote Markt, Suikerrui, Ernest Van Dijckkaai, Handschoenmarkt, Lijnwaadmarkt en Kaasrui; der Eintritt zum Rubensmarkt ist kostenlos.
Jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt verwandelt sich die historische Altstadt Antwerpens in den Rubensmarkt – der Barock erlebt sozusagen eine Renaissance. Mehr als 200 in Trachten des 17. Jahrhunderts gekleidete Händler bieten Kleidung, Schuhe, Uhren, Schokolade, Gewürze und Früchte an – Waren und Güter, die auch zu Zeiten Peter Paul Rubens gehandelt wurden. Atmosphärisch beeindruckend ist der Umzug einiger Händler, die am Abend vorher mit Kerzen durch die Stadt ziehen.
Rubens Zeit beinahe live in Antwerpen
Während die handelnden Personen im Stile des 16. und 17. Jahrhunderts gekleidet sind, stammen die angebotenen Waren größtenteils aus der Gegenwart. Das Sortiment reicht von Kleidung und Schuhen über Uhren und Schmuck bis hin zu Schokolade und anderen Köstlichkeiten. Der 15. August (Maria Himmelfahrt) ist in Belgien ein nationaler Feiertag. Der Markt findet statt vorrangig in den Straßen Grote Markt, Suikerrui, Ernest Van Dijckkaai, Handschoenmarkt, Lijnwaadmarkt en Kaasrui; der Eintritt zum Rubensmarkt ist kostenlos.
Jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt verwandelt sich die historische Altstadt Antwerpens in den Rubensmarkt – der Barock erlebt sozusagen eine Renaissance. Mehr als 200 in Trachten des 17. Jahrhunderts gekleidete Händler bieten Kleidung, Schuhe, Uhren, Schokolade, Gewürze und Früchte an – Waren und Güter, die auch zu Zeiten Peter Paul Rubens gehandelt wurden. Atmosphärisch beeindruckend ist der Umzug einiger Händler, die am Abend vorher mit Kerzen durch die Stadt ziehen.
Rubens Zeit beinahe live in Antwerpen
Während die handelnden Personen im Stile des 16. und 17. Jahrhunderts gekleidet sind, stammen die angebotenen Waren größtenteils aus der Gegenwart. Das Sortiment reicht von Kleidung und Schuhen über Uhren und Schmuck bis hin zu Schokolade und anderen Köstlichkeiten. Der 15. August (Maria Himmelfahrt) ist in Belgien ein nationaler Feiertag. Der Markt findet statt vorrangig in den Straßen Grote Markt, Suikerrui, Ernest Van Dijckkaai, Handschoenmarkt, Lijnwaadmarkt en Kaasrui; der Eintritt zum Rubensmarkt ist kostenlos.
Jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt verwandelt sich die historische Altstadt Antwerpens in den Rubensmarkt – der Barock erlebt sozusagen eine Renaissance. Mehr als 200 in Trachten des 17. Jahrhunderts gekleidete Händler bieten Kleidung, Schuhe, Uhren, Schokolade, Gewürze und Früchte an – Waren und Güter, die auch zu Zeiten Peter Paul Rubens gehandelt wurden. Atmosphärisch beeindruckend ist der Umzug einiger Händler, die am Abend vorher mit Kerzen durch die Stadt ziehen.
Rubens Zeit beinahe live in Antwerpen
Während die handelnden Personen im Stile des 16. und 17. Jahrhunderts gekleidet sind, stammen die angebotenen Waren größtenteils aus der Gegenwart. Das Sortiment reicht von Kleidung und Schuhen über Uhren und Schmuck bis hin zu Schokolade und anderen Köstlichkeiten. Der 15. August (Maria Himmelfahrt) ist in Belgien ein nationaler Feiertag. Der Markt findet statt vorrangig in den Straßen Grote Markt, Suikerrui, Ernest Van Dijckkaai, Handschoenmarkt, Lijnwaadmarkt en Kaasrui; der Eintritt zum Rubensmarkt ist kostenlos.
Jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt verwandelt sich die historische Altstadt Antwerpens in den Rubensmarkt – der Barock erlebt sozusagen eine Renaissance. Mehr als 200 in Trachten des 17. Jahrhunderts gekleidete Händler bieten Kleidung, Schuhe, Uhren, Schokolade, Gewürze und Früchte an – Waren und Güter, die auch zu Zeiten Peter Paul Rubens gehandelt wurden. Atmosphärisch beeindruckend ist der Umzug einiger Händler, die am Abend vorher mit Kerzen durch die Stadt ziehen.
Rubens Zeit beinahe live in Antwerpen
Während die handelnden Personen im Stile des 16. und 17. Jahrhunderts gekleidet sind, stammen die angebotenen Waren größtenteils aus der Gegenwart. Das Sortiment reicht von Kleidung und Schuhen über Uhren und Schmuck bis hin zu Schokolade und anderen Köstlichkeiten. Der 15. August (Maria Himmelfahrt) ist in Belgien ein nationaler Feiertag. Der Markt findet statt vorrangig in den Straßen Grote Markt, Suikerrui, Ernest Van Dijckkaai, Handschoenmarkt, Lijnwaadmarkt en Kaasrui; der Eintritt zum Rubensmarkt ist kostenlos.