Alle Termine und Events von Januar bis Dezember

Ob Drachenfliegerfest in Cadzand-Bad, Cartoonfestival in Knokke-Heist, Fischereihafenfest in Breskens oder Tag der offenen Tür auf dem Straußenvogelbauernhof in Sluis: Das ganze Jahr über erwarten Urlauber in Breskens, in den Nachbarorten wie Cadzand-Bad, Nieuwvliet, Knokke-Heist oder Sluis und in der Region Seeländisch-Flandern attraktive Veranstaltungen. Die höchste Dichte an Terminen findet sich natürlich in der Hochsaison; Juli, August und auch September bietet ein Breskens-Urlaub nicht nur Strandvergnügen sondern auch Unterhaltung.

Events für Kultur- und Kunst-Interessierte, Oldtimer-Fans, Natur-Freunde, Kinder oder Gourmets – Breskens-Online.de bietet mit dem Terminkalender das Ganzjahres-Verzeichnis aller Events, Feste, Rallyes, Ausstellungen Veranstaltungen und Locations von Januar bis Dezember in und um Breskens herum. Noch mehr Inspirationen und Anregungen für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten rund um Breskens bieten die Themen-Guides von Breskens-Online.de.


Merken

Merken

Merken

Terminkalender Breskens und Umgebung

Merken

Merken

Juli
10
Fr.
2026
Feuerwerk zum „Feiertag der Flämischen Gemeinschaft“ Knokke-Heist @ Strand
Juli 10 um 23:45 – Juli 12 um 0:15
Feuerwerk zum "Feiertag der Flämischen Gemeinschaft" Knokke-Heist @ Strand | Knokke-Heist | Vlaanderen | Belgien

Zum Beginn des „Feiertags der Flämischen Gemeinschaft“ findet am Strand von Knokke-Heist ein halbstündiges Feuwerk statt. Der Feiertag erinnert an die sogenannte „Goldensporenschlacht“ im Jahre 1302, an der Graf von Flandern zusammen mit den Milizen der flandrischen Städte den französischen König in der Nähe von Courtrai besiegte.

Juli
10
Sa.
2027
Feuerwerk zum „Feiertag der Flämischen Gemeinschaft“ Knokke-Heist @ Strand
Juli 10 um 23:45 – Juli 12 um 0:15
Feuerwerk zum "Feiertag der Flämischen Gemeinschaft" Knokke-Heist @ Strand | Knokke-Heist | Vlaanderen | Belgien

Zum Beginn des „Feiertags der Flämischen Gemeinschaft“ findet am Strand von Knokke-Heist ein halbstündiges Feuwerk statt. Der Feiertag erinnert an die sogenannte „Goldensporenschlacht“ im Jahre 1302, an der Graf von Flandern zusammen mit den Milizen der flandrischen Städte den französischen König in der Nähe von Courtrai besiegte.