Ein Besuch der „Trekpaardenwereld Oostburg“ ist ebenso ungewöhnlich wie lehrreich und unterhaltsam: Denn auf dem Pferdehof werden Herden von Stuten zur Milchproduktion gehalten. Eine Besuch der Stutenmolkerei lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Hofchef Pieter Nortier und seine Mitarbeiter demonstrieren – auch in Deutsch – an Besuchertagen im Sommer das Melken der Stuten und erklären, warum Pferdemilch für Menschen bekömmlicher ist als Kuhmilch.
Bei den „Besuchertagen“ und den „Kaltblütertagen“ im Juli und August lernt man bei einer Poldertour mit einem von den seeländischen Kaltblütern gezogenem Heuwagen ihren rustikalen und kräftigen Charakter kennen, schaut der Dreschflegel-Demonstration zu oder bewundert die 100 Jahre alte Strohmaschine. Die Kinder können dabei über den Hof toben, sich im Melken der Kaltblüter üben, im Streichelbereich Ponys liebkosen oder auf einem der 850 Kilogramm schweren zeeländischen Kaltblüter reiten. Der Hit ist natürlich der Besuch der Fohlengruppe und das Kuscheln mit den jungen Pferden.
Frische Milch von der Pferdeweide
Wer dann eine Stärkung oder Erholung braucht, läßt es sich bei einem zünftigen Lunch mit Pannekoeken aus Stutenmlich und einem Glas Stutenmilch gut gehen oder deckt sich mit Kosmetik- und Pflegeprodukten auf Stutenmilchbasis für seine persönliche Wellness-Minuten ein.
Camping und Glamping auf dem Pferdebauerhof
Auf dem angeschlossenen Bauernhofcamping “De Paardenwei” bietet die „Trekpaardenwereld“ 55 grosse Stellplätze für Caravans, Zelte oder Campers sowie die Möglichkeit des „Glampings“ in einem der 3 luxuriösen Safarizelte.
Bed & Breakfast bei Stuten und Fohlen
Zwei atmosphärisch eingerichteten Doppelzimmer mit Frühstück ergänzen das vielfältige Angebot der „Stutenmolkerei“ in Oostburg.
Infos & Adresse
Paardenmelkerij Oostburg | |
Adresse | Brugsevaart 12, 4501 NE Oostburg |
Telefon | +31 (0) 117 45 54 97 |
info@trekpaardenwereld.nl | |
Website | www.trekpaardenwereld.nl |
Zugpferde-Fest („Kaltblütertage“) |
4.5/27.7./2.8./10.8./17.8./24.8./31.8.2016 |
Öffnungszeiten | Juni – September, jeden Mittwoch, Führung startet um 13.30 Uhr. |
Eintrittspreise | Der Eintritt kostet €6,00 pro Person inkl. einem Getränk. Parken und Kinder bis 3 Jahre gratis. |
Anfahrt & Karte
Bevorstehende Veranstaltungen